Ein monochromes Bild zeigt eine stilisierte grüne Zeichnung eines klassischen Gebäudes auf grünem Hintergrund.

Brauerei­erlebnis
Dort­mund

Kommt gerne zu uns in das Brauereimuseum und bucht eine Führung.

Ein rundum gelungenes Erlebnis


Das städtische Brauerei-Museum Dortmund entstand an historisch authentischer Stätte in dem früheren Maschinenhaus der Hansa-Brauerei und der angrenzenden Produktionshalle.

Die Dauerausstellung spiegelt industrie- und stadtgeschichtliche Entwicklungen wider, beleuchtet die Fortschritte des industriellen Brauens und veranschaulicht die stetige Verfeinerung der Produktionsprozesse. Außerdem wird hier eine moderne Kulturgeschichte des Bieres präsentiert. Viele der Exponate scheinen von den Arbeitern gerade erst verlassen worden zu sein. So sehen Sie beispielsweise gleich beim Betreten des Museums die große Dampfmaschine.

Abfüll- und Flaschenreinigungsautomaten aus den 1950er Jahren gibt es ebenso wie Etikettiermaschinen, riesige Fässer und Kronkorkenverschlussmaschinen.

Besonders beliebt bei allen Besuchern sind die Theke mit Zapfsäule und Rückbüffettiere aus den 1920er Jahren sowie der Krupp'sche Lastwagen von 1922, von dem nur 20 Exemplare gebaut wurden.

Aber auch die beleuchteten Glasfenster verschiedener Brauereien, viele reich verzierte Pokale, formschön geschwungene Gläser, unzählige Bierflaschen und bunte Werbetafeln machen aus dem Besuch des Brauerei-Museums Dortmund ein rundum gelungenes Erlebnisprogramm.

Verschiedene Bierflaschen stehen nebeneinander auf einer Oberfläche. Jede Flasche trägt ein individuelles Etikett.

Zu BRINKHOFF's

Zu KRONEN

Zu DAB

Zu DUB

Zu Ritter

Zu Stifts

Zu Hansa

Eine grüne Bierflasche steht rechts neben einem großgedruckten Logo und Schriftzug.

Thier Pils

nach oben